IMIS

Institute for Migration Research and Intercultural Studies


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Archiv: IMIS-Vortragsreihen und Gastvorträge / lecture series

SoSe 2024

  • 14.5.2024 IMIS/SFB Lecture: Luna Vives González, Montréal University/Canada: Evolving Maritime Search and Rescue along the Border of the EU: Death, Resistance, Hope
  • 28.5.2024 IMIS/SFB Lecture Steven Vertovec, Director of the Max-Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen: The Travels of ›Superdiversity‹ - Producing and Reproducing Concepts
  • 25.6.2024 IMIS/SFB Lecture: Naika Foroutan, Director of the German Center for Integration and Migration Research (DeZIM), Berlin: Postmigrant Knowledge Production, with a commentary by Janine Dahinden, Transnational Studies, University of Neuchâtel & SFB Mercator Fellow
  • 12.8.2024 IMIS/SFB Lecture: Harald Bauder, Toronto Metropolitan University: Sovereignty and Solidarity: The Production of Migration in State and Urban Politics
  • 24.9.2024 IMIS/SFB Lecture: Albert Scherr, PH Freiburg: Terminology and Methodology of Reflexive Migration Research

WiSe 2020/21:

  • Online Lecture Series: Global Perspectives on Forced Migratio, Referees: Prof. Dr. Alexander Betts, Oxford University Prof. Dr. Elisabeth Olivius, Umeå University Dr. Michael Owiso, Maseno University Prof. Dr. Timothy Williams, Universität der Bundeswehr, Munich.

SoSe 2020

  • 28. Mai 2020, Dr. Nikolai Huke, Eberhard Karls Universität Tübingen, Willkommenskultur vs. Ablehnungskultur und autoritärem Populismus. Fast zeitgleich kam es vor etwa fünf Jahren zu gegenläufigen großen Mobilisierungen in Deutschland: Millionen Ehrenamtliche und politisch Aktive hießen Geflüchtete Willkommen - und konträr dazu verliefen die autoritär-populistischen Mobilisierungen gegen die Aufnahme Geflüchteter und eine angebliche 'Islamisierung des Abendlandes'. Nikolai Huke wird sich den Bewegungen der 'Ablehnungskultur' widmen und die deutsche Situation in den europäischen und globalen Kontext einordnen. Wie diese Mobilisierungen zu verstehen und zu benennen sind, ist eine weitere Frage, der sich der Vortrag widmen wird. Der Referent Nikolai Huke forscht aktuell zu 'Willkommenskultur und  Demokratie' und ist Mitherausgeber von 'Autoritärer Populismus', das im Mai 2020 im Verlag Westfälisches Dampfboot erschienen ist. Veranstalter: Forschungsprojekt "Willkommenskultur und Demokratie" (Förderung: BMBF) an den Universitäten Kassel, Osnabrück (IMIS) und Tübingen.

WiSe 2019/20: Gastvorträge

  • 23.1.2020 Gastvortrag im NGHM-Kolloquium, Dr. Roderick Bailey, University of Oxford War and Disease Control Roderick Bailey, Research Fellow at Oxford’s new Wellcome Centre for Ethics and Humanities specialises in the study of modern war and conflict, the history of medicine, and the spaces in which those worlds overlap. His current research looks at international responses to outbreaks of epidemic disease in Italy in 1943-44, Germany in 1945, Palestine in 1948 and Korea in 1951, with a particular focus on vector control and the movement and management of human populations. Away from academia, he has worked extensively in post-conflict countries as an official observer of international elections for the European Union and OSCE, and in Afghanistan with the British Army.
  • 22.1.2020, Dr. Patrice Poutrus, Universität Erfurt Umkämpftes Asyl: Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Patrice Poutrus sowie Dr. Johanna Neuhauser (IMIS) und PD Dr. Frank Wolff (IMIS), Moderation: Prof. Dr. Ulrike Krause (IMIS) Organisation: Prof. Dr. Ulrike Krause und PD Dr. Frank Wolff
  • 16.1.2020, Dr. Avi Sharma, TU Berlin / University of Chicago Urban and Environmental Approaches to Mass Displacement and Shelter: Historical Cases from Germany and India Avi Sharma is a Senior Research Fellow at the Center for Metropolitan Studies (TU Berlin), where he teaches courses on Global Urban History, Migration and Forced Migration among other topics. Prior to joining the Center for Metropolitan Studies, Sharma was a postdoctoral fellow and later a Senior Lecturer at the University of Chicago. Sharma is the author of numerous articles on topics including public health in Germany; the UN SDGs in historical context; postwar urban history; and urban environmental history.
  •  11.11.2019,  Prof. Dr. Idil Atak, Department of Criminology, Ryerson University, Toronto/Canada: "Sanctuary City Policies in Canada: Barriers to Implementation"
  • 21.10.2019, Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld: "Auf steinigem Wege zu einer Integrationsgemeinschaft? Empirische Beobachtungen zu den Integrationsorientierungen, ihren menschenfeindlichen Hürden und demokratischen Optionen"

SoSe 2019: Gastvorträge

  • 08.05.2019, Prof. Dr. Janine Dahinden, Université de Neuchâtel "Hin zu einer reflexiven Migrationsforschung? Wissensproduktion und die Herausforderung von Kategorisierungen"
  • 17.04.2019, Prof. Dr. Peggy Levitt (Boston) "Transnational social protection: How migrants create social welfare provisions outside the framework of the nation-state"

WiSe 2018/19: Gastvorträge

  • 17.12.2018, Prof. Dr. Marlou Schrover: Where do we go from here: gender and migration (1. DeZIM Fellow Lecture)

SoSe 2018: Gastvorträge

  • 16.04.2018, Dr. Bediz Yilmaz-Bayraktar: Issues in Contemporary Turkey - Continuities and Transformations (Ringvorlesung)

WiSe 2017/18: Gastvorträge

  • 24.11.2017, Prof. Dr. Gesine Schwan: Neue Wege in der europäischen Flüchtlingspolitik - Chancen für die Kommunen? Weitere Informationen

WiSe 2016/17: Gastvorträge

  • 10.01.2017, Mag. Bernhard Krabina: Flexible Wissensportale mit Semantic MediaWiki umsetzen. Am Beispiel des Wien Geschichte Wiki. Plakat

SoSe 2016: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Harald Bauder: Open borders, no border - Überlegungen aus der Geographischen Migrationsforschung

WS 2015/16: Gastvorträge

  • Prof. Klaus Neumann: Die Flüchtlingsproblematik in Australien
  • Prof. Adriana Piscitelli: Migration, Sex Work an Trafficking - Perspectives of Brazilian Sex Workers
  • Prof. Dr. Manuela Bojadzijev: ›Rasse, Klasse, Nation‹. Zu drei zentralen Begriffen der Migrationsforschung

SoSe 2015: Gastvorträge

  • Philippe Rekacewics, Cartographer: The (Almost) Impossible Cartography of Migration  Zum Video
  • Prof. Dr. Thomas Niehr (RWTH Aachen): Wer oder was ist eigentlich ein Flüchtling? Perspektiven auf Migration aus linguistischer Sicht  Zum Video

WS 2014/15: Gastvorträge

  • Prof. Steven J. Gold, Michigan State University, USA: "Survival in the Informal Economy: Undocumented Immigrants and Self-employment"
  • Prof. Dr. Dagmar Soennecken, Associate Prof., York University, Toronto, Kanada: "Citizenship in Retreat: Canada, 'Crimmigration' and the War on Terror"
  • Prof. Dr. Maurice Crul, Faculty of Social Sciences, Erasmus University Rotterdam: "Mentoring in Migrant Education in the Netherlands: Twenty Years of Experience and Effect Evaluation"
  • Prof. Dr. Dariusz Stola: "The International Migration Regime in Communist Poland:A Failed Experiment in Mobility Control"

SoSe 2014: Gastvorträge

  • Dr. Jannis Panagiotidis, Imre Kertész Kolleg Jena: "Israel ist keine Wohlfahrtseinrichtung, sondern ein Aufbauprojekt":Marokkanische Juden, selektive Einwanderung und die Grenzen des "Rechts auf Rückkehr" (1948-1966)
  • Dr. Paolo Ruspini, Universitá della Svizzera Italiana, Lugano/Schweiz: Migration and Transnationalism between Switzerland and Bulgaria: A Study on Social Inequalities, Regional Disparities and Migration Policies
  • Steffen Pötzschke, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim: Mobilitätserfahrungen und Identifizierungen türkischer MigrantInnen im europäischen Vergleich

WS 2013/14 und SoSe 2013: IMIS-Gastvortragsreihe 'Migrationsregime'

  • Dr. Ahmet Akgündüz, University of Amsterdam, MISOCO visiting scholar: How did Turkey manage Labour Migration to Western Europe?
  • Prof. Dr. Sabine Hess, Universität Göttingen, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie: De-naturalising Transit Migration. Perspektiven einer wissensreflexiven Grenzregimeforschung
  • Dr. Vassilis S. Tsianos, Universität Hamburg, Institut für Soziologie: Zur Genealogie und Praxis der ethnographischen Grenzregimeanalyse
  • Prof. Dr. Wassilis Kassis / Prof. Dr. Charlotte Schallié: Was Sie schon immer über soziale Vorurteile Studierender wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Ergebnisse einer international vergleichenden Fragebogenstudie zu den sozialen Vorurteilen Studierende
  • Dr. Michael Samers, Economoc and Urban Geography, University of Kentucky, Lexington/USA and MISOCO Visiting Scholar, University of Amsterdam: The Significance of Geographical Thinking for Migration Regimes
  • Dr. Martin Geiger, Banting Fellow, Carleton University, Ottawa/Canada: Smart New Border World: Migrationsmanagement und die Technologisierung von Mobilitätskontrollen
  • Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Oldenburg, Center for Migration, Education and Cultural Studies: Welche Perspektiven verbinden sich mit dem Paradigma 'Migrationsregime' für Bildungs- und Erziehungswissenschaft?
  • Prof. Dr. Andreas Schloenhardt, Criminal Law, University of Queensland, Brisbane/Australia: Detention, Deterrence, and Denial: Australiens Flüchtlingsregime 1999-2014

WS 2012/13: Gastvorträge

  • Dr. Ahmet Akgündüz, University of Amsterdam, MISOCO visiting scholar: How did Turkey manage Labour Migration to Western Europe?
  • Prof. Dr. AKM Ahsan Ullah, The American University, Cairo/Egypt, MISOCO Visiting Scholar am IMIS: Migration Policy in South Asia: A Critical Analysis
  • Cornelia Heinzmann, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main: Arbeitsmigration aus Afrika in die EU: Gestaltungsmöglichkeiten der europäischen Migrationspolitik

SoSe 2012: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Leo Lucassen, Leiden University, Social History: Fighting and Moving for a Living: Why Soldiers should be treated as a serious Category in Migration Studies
  • Dokumentarfilm: Monaco, Italia. Geschichten vom Ankommen in Deutschland. Regie: Allessandro Melazzini
    Webseite: www.monacoitalia.com

WS 2011/12: ›50 Jahre deutsch-türkische Migrationsbeziehungen‹ Gastvortragsreihe des IMIS und des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien (ZIIS)

  • PD Dr. Christoph Rass, IMIS/Neueste Geschichte: Ein Ticket zweiter Klasse? Vom türkisch-deutschen Anwerbeabkommen zur Einbindung der Türkei in die europäische Arbeitsmigration (1961–1973)
  • Dr. Naika Foroutan, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften: Angekommen und wegkommen – Wohin und Wovon (nicht)? Überlegungen zur Integrationsdebatte rund um türkeistämmige Bürger Deutschlands
  • Prof. Dr. Ludger Pries, Ruhr-Universität Bochum, Sozialwissenschaften/Organisationssoziologie: Migrantenorganisationen jenseits von ›Identitätsbewahrung oder Integration‹
  • Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, Universität Duisburg-Essen; Fakultät für Geisteswissenschaften; Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

SoSe 2011 und WS 2011/12: Gastvortragsreihe ›Migrationen in und aus Afrika‹

  • Prof. Dr. Katharina Inhetveen, Universität München, Institut für Soziologie: Humanitäre Kasernierung: Zur Institution des Flüchtlingslagers
  • Dipl. Geogr. Jaana Schütze, Universität Bayreuth, Bayreuth International Graduate School of African Studies: Vernetzung unter somalischen Migranten in Deutschland und Finnland
  • Prof. Dr. Martin Doevenspeck, Universität Nürnberg-Erlangen, Institut für Geographie: Brüche, Persistenzen und neue Mobilitätsformen: Migrationsdynamiken in Westafrika
  • Dr. Susanne Schmid, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Vor den Toren Europas? Das Potenzial der Migration aus Afrika
  • Dr. Cordula Weißköppel, Universität Bremen, Bremer Institut für Kulturforschung: From Translocal to Transnational Strategies of Migration. Anthropological Insights from the Sudanese Diaspora in Germany
  • Oliver Bakewell, PhD, International Migration Institute, Oxford University: Migration, Mobility and the African City
  • Dr. Clemens Greiner, Universität zu Köln, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie: Hirten, Wächter, Farmarbeiter: Zur Arbeitsmigration pastoralnomadischer Gesellschaften im südlichen und östlichen Afrika

WS 2010/11: Gastvortragsreihe ›Migration und Umwelt‹

  • Prof. Dr. Wilfried Endlicher, Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin: Der Klimawandel und seine Tipping Points als Push-Faktor für Migration?
  • Mag. Margit Ammer, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, Wien: Die Umwelt als Ursache für Migration: Der Rechtsstatus von betroffenen Personen unter internationalem Recht
  • Dr. Koko Warner, United Nations University, Bonn: Empirical Evidence and Governance Challenges for Environmentally Induced Migration
  • Dr. Jeanette Schade, Fakultät für Soziologie/COMCAD, Universität Bielefeld: Umsiedlungen: eine geeignete Lösung für sogenannte Klimaflüchtlinge?

SoSe 2010: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Rainer Silbereisen, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Universität Jena: Übergänge im Lebenslauf und positive Entwicklung – bei Einheimischen und Zuwanderern gleich? Powerpoint-Präsentation
  • Prof.em. Dr. Dietrich Thränhardt, Institut für Politikwissenschaften, Universität Münster: Offene Grenzen oder Todesmauern? Widersprüche in der Globalisierung im europäisch-amerikanischen Vergleich
  • Prof. Dr. Shalini Randeria, Universität Zürich, Ethnologisches Seminar: Vom Imperialismus zum Empire? Transnationalisierung aus nicht-westlicher Perspektive

WS 2010: Gastvorträge  

  • Prof. Dr. Steven Vertovec, Director of the Max-Planck-Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity: Conceiving Diversity. Changing Configurations and Developing Discourses Powerpoint-Präsentation

SoSe 2009: Gastvorträge  

  • Prof. Dr. Wener Schiffauer, Sozial- und Kulturanthropologie, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder: Parallelgesellschaft, Leitkultur, Grundgesetz plus... Wieviel Wertekonsens braucht die Gesellschaft?

WS 2008/09: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Bernd Roeck, Historisches Seminar der Universität Zürich: Kulturtransfer und Migration in der Frühen Neuzeit
  • PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Institut für Geschichte, TU Darmstadt: Transalpine und transatlantische Migrationen in der Hochmoderne - der slowenische Fall
  • Prof. Dr. Jean-Francois Berdah, Université de Toulouse II - Le Mirail: "Der Teufel in Frankreich". Spanische Republikaner als Flüchtlinge und französische Aufnahmepolitik 1939-45
  • Dr. Conrad Schetter, Zentrum für Entwicklungsforschung, Bonn: Flüchtlinge, Gastarbeiter und Wanderprediger. Der Einfluss von Migration auf die Konflkiktsituation in Afghanistan
  • Dr. Frank Caestecker, Neueste Geschichte, Universität Gent/Belgien: Were those who fled Nazi Germany considered refugees? Asylum and West-European liberal countries in the 1930s
  • Prof. Dr. Christian Berndt, Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt/Main: Geographien performativer Ökonomie: (Im-)Mobilität und Grenzen im globalen Zeitalter

SoSe 2008: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Sebastian Conrad (European University Institute, Florenz): Globalisierungseffekte: Mobilität und Nation im Kaiserreich
  • Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu (Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Universität Bremen): Religiosität und religiöse Erziehung. Erfahrungen und Einstellungen von Mädchen und jungen Frauen türkisch-muslimischer Herkunft
  • Prof. Dr. Louis Henri Seukwa (Erziehungswissenschaftler, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg): Der Habitus der Überlebenskunst im Spiegel von Flüchtlingsbiographien
  • Dr. Lars Amenda (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg): Chinesenviertel. Maritime Arbeit, globale Migration und lokale Reaktionen in Westeuropa 1890–1950

WS 2007/08: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, University of North Carolina, Chapel Hill / Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam: Zwischen ›Reformstau‹ und ›Sozialabbau‹. Anmerkungen zur Globalisierungsdebatte in Deutschland 1973–2003
  • Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, IMIS / Neueste Geschichte, Universität Osnabrück: Globalisierung und Deglobalisierung. Migration und Politik im 19. und 20. Jahrhundert
  • Dr. Christoph Rass, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, RWTH Aachen: Bilaterale Wanderungsverträge in einem multipolaren Migrationssystem: Zwischenstaatliche Anwerbeabkommen und europäische Arbeitsmigration 1919–1974
  • Prof. Dr. Jan M. Piskorski, Historisches Institut, Universität Szczecin/Stettin: Die Deutschen aus polnischer Sicht
  • Prof. Dr. Klaus J. Bade/Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, IMIS / Neueste Geschichte, Universität Osnabrück: Buchvorstellung: ›Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart‹ (Schöningh Verlag, Oktober 2007)

SoSe 2007: Gastvorträge

  • PD Dr. Birgit Leyendecker, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum / Prof. Dr. Heidi Keller, FB Humanwissenschaften, Universität Osnabrück: Die Bedeutung von Familie für den Migrationsprozess
  • Prof. Dr. Uta Quasthoff, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Dortmund: Wie lernen Kinder Texte zu schreiben? Externe und interne Ressourcen der Aneignung unter Bedingungen der Ein- und Mehrsprachigkeit
  • Dr. Athanassios Pitsoulis, FB Wirtschaftswissenschaft, Universität Siegen / Dr. Holger Kolb, IMIS, Universität Osnabrück: Der Vertrag von Lausanne (1923): Zur politischen Ökonomie gewaltsamer Bevölkerungspolitik

SoSe 2006 und WS 2006/07: Gastvortragsreihe ›Migration und Religion‹

  • Prof. Dr. Christhard Hoffmann, Universität Bergen/Norwegen: Fremdenfeindliche Bewegungen und Parteien in Europa (1985-2005) - eine Zwischenbilanz
  • Prof. Dr. Meindert Fennema, Institute for Migration and Ethnic Studies (IMES), University of Amsterdam: Religion and Radicalism in Amsterdam
  • Dr. Jörg Hüttermann, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld: Die Befremdung des Fremden: Islam und Figurationswandel in Deutschland
  • Margrete Søvik, Ph.D., Norwegian Center for International Cooperation in Higher Education, Bergen: The Long Struggle for Islamic Instruction in Public Schools: the Example of Berlin
  • Dr. Valérie Amiraux, Marie Curie Fellow at the European University Institute, Florence/Italy: Religious Discrimination of Muslim Populations in Europe
  • PD Dr. Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin: Muslime im säkularen Rechtsstaat
  • Prof. Joel S. Fetzer, Pepperdine University, Malibu/Kalifornien: Muslims and the State in Britain, France, and Germany

WS 2005/06: Gastvorträge

  • Prof. Drs. Dieter Oberndörfer, Arnold-Bergstraesser-Insitut, Freiburg i.Br.: Nation und Migration in Deutschland
  • Prof. Dr. Seigo Hirowatari, University of Tokyo, Director of Law, Politics Section, Institute for Social Science: Einwanderung in Japan: politischer Diskurs und rechtliche Gestaltung
  • Prof. Dr. Leo Lucassen, Universität Leiden/Niederlande: The Immigrant Threat. The Integration of Old and New Migrants in Western Europe since 1850

SoSe 2005: Gastvorträge

  • Dr. Klaus Weber, The Rothschild Archive und Royal Holloway, London: 'True born Osnabrughs'. Westfälische Leinenweberei, früher Welthandel und atlantische Kaufmannsmigrationen im 17. und 18. Jahrhundert
  • Prof. Dr. Fons van de Vijver, University of Tilburg, The Netherlands / North-West University, South Africa: On Multiculturalism and the Uneasy Relationship between Psychology, Policy, and Media
  • Prof. Dr. Andreas Wimmer, University of California, Los Angeles: Transnationalisierung und Staatlichkeit

WS 2004/05: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Ralf E. Ulrich, Universität Bielefeld: Herkunftsregionen zukünftiger Zuwanderungen Europas
  • Prof. Dr. Berndt Ostendorf, Universität München: Samuel Huntington und die Einwanderung: politische Ideologie zwischen klassischem Nativismus und globalen Verschwörungstheorien

SoSe 2004: Gastvorträge

  • Dr. Jörg Alt SJ, Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Berlin: Illlegalität im Städtevergleich: Leipzig - München - Berlin

WS 2003/04: Gastvorträge

  • Nienke Doornbos, Centrum voor Migratierecht, Nijmegen / Dr. Thomas Scheffer, Freie Universität Berlin: Ethnographische Beobachtungen des Asylverfahrens in Deutschland und den Niederlanden
  • Dr. habil. Almut Zwengel, Universität Kassel: Wer integriert wen? Junge Maghrebiner im Pariser Raum
  • Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn, Universität Bayreuth: Zur Lokalisierung der Globalisierung: Händler-Netzwerke in Ostafrika
  • Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv: Migration im 21. Jahrhundert: von der Bedrohung zur Rettung sozialer Marktwirtschaften?

SoSe 2003: Gastvorträge im Rahmen der Akademie zum Thema ›Illegalität‹ des Graduiertenkollegs ›Migration im modernen Europa‹ am IMIS

  • Dr. Dita Vogel, Universität Oldenburg: Migrationskontrolle und illegale Immigration in Großbritannien und Deutschland
  • Dr. Giuseppe Scortino, Universität Trento/Italien: Regular and Irregular Migrants: Spot the Difference
  • Prof. Dr. Dietrich Thränhardt, Universität Münster: Schließungsstrategie und Illegalisierung: das japanische Beispiel

WS 2002/03: Vortragsreihe ›Migration und Umwelt‹

  • Prof. Dr. Heiner Dürr, Ruhr-Universität Bochum, Wirtschafts- und Sozialgeographie: Migration/Umweltmigration: multiple Verursachung, interdisziplinäre Analyse, Querschnittsaufgabe der Politik
  • Prof. Dr. Hans Georg Bohle, Südasien-Institut, Universität Heidelberg: Sozio-politische Dimensionen von Verwundbarkeit gegenüber Umweltveränderungen/Naturrisiken
  • Prof. Dr. Beatrice Knerr-Sievers, Universität Kassel-Witzenhausen
    Migration und Desertifikation

WS 2002/03: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Michael Daxner, Universität Oldenburg
    Remigration und Reintegration von Flüchtlingen aus dem Kosovo

SoSe 2002: Podiumsdiskussion / Gastvorträge 

  • Podiumsdiskussion "Illegalität in Deutschland" am 11.6.2002
    Schwester Cornelia Bührle rscj., Erzbischöfliche Beauftragte für Migrationsfragen, Berlin
    Gabriele Erpenbeck, Ausländerbeauftragte des Landes Niedersachsen
    Elmar Hönekopp, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg
    Lippold von Klencke, Ministerialrat, Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales
    Gesprächsleitung: Prof. Dr. Klaus J. Bade, Direktor des IMIS, Universität Osnabrück
  • Dr. Christoph Schröder, Universität Essen: Türkisch in Deutschland und Türkisch in der Türkei - die gleiche Sprache?
  • Prof. Dr. Peter Auer, Universität Freiburg: Sprachliche Grenzüberschreitungen? Türkisch im Munde nicht-türkischer Juegendlicher in einer deutschen Großstadt
  • Prof. em. Dr. Hans-Dieter Schwind, Universitäten Bochum, Osnabrück: Zuwanderung aus kriminologischer Sicht

WS 2001/2002: Osnabrücker Friedensgespräche / Zehnjähriges Jubiläum des IMIS / Gastvorträge 

  • Osnabrücker Friedensgespräche am 29.11.2001
    Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister der Justiz a.D., Stellvertr. Vorsitzender der Zuwanderungskommission der Bundesregierung
    Prof. Dr. Klaus J. Bade, Vorstand des IMIS, Stellvertr. Vorsitzender des Rates für Migration
    "Migration und Integration: Erfahrungen - Probleme - Gestaltungsaufgaben"
  • Zehnjähriges Jubiläum des IMIS am 17.12.2001
    Prof. Dr. Rita Süssmuth, MdB, Bundestagspräsidentin a.D.
    "Migration und Integration in Deutschland: Aufgaben und Perspektiven"
  • Esra Erdem, FU Berlin: Deutsch-anatolische Migrantenfamilien: eine feministisch-ökonomische Perspektive
  • Prof. Dr. Georg Elwert, FU Berlin: Migrierende Unternehmer: Netzwerke illegaler Migration
  • Prof. Dr. Karl-Marten Barfuß, Hochschule Bremen: Globale Migration: Triebkräfte, Wirkungen und Szenarien aus ökonomischer Sicht
  • Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena: Sozialrechtliche Stellung von Drittstaatsangehörigen in der EU
  • Prof. Dr. Heinz Fassmann, Universität Wien: EU-Erweiterung und Arbeitsmigration - quantitative Vorhersagen und aktuelle Entwicklungstendenzen

SoSe 2001: Gastvorträge 

  • Prof. Dr. Michael Bommes, PH Freiburg: Über die Aussichtslosigkeit ethnischer Konflikte in Deutschland
  • Priv. Doz. Dr. Martina Fromhold-Eisebith, Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf: Internationale Migration hochqualifizierter Arbeitskräfte und Regionalentwicklung
  • Prof. Dr. Armin Nassehi, Universität München: Migrante Inklusion. Zur Theorie und Empirie von Einwanderungsrealitäten
  • Priv. Doz. Dr. Thomas Faist, Universität Bremen: Soziale Bürgerschaft und europäische Integration

WS 2000/2001: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Maria Baganha, Universität Coimbra/Portugal: Migration and The Labour Market in Southern Europe
  • Prof. Dr. Werner Schiffauer, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder: Islam in Deutschland
  • Dr. Andrew Geddes, University of Liverpool: Controlling Immigration in an Integrating Europe
  • Prof. Dr. Bernd Six, Universität Halle/Saale: Determinanten der Akkulturation
  • Prof. Dr. Wilfried Heller, Universität Potsdam: Wirtschaftsräumliche Entwicklung und Migration in Rumänien
  • Dr. Christof Parnreiter, Institut für Stadt- und Regionalforschung,
    Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien: Theorien und Forschungsansätze zur internationalen Migration

SoSe 2000: Gastvorträge

  • Dr. Uwe Hunger, Universität Münster: Einwanderernetzwerke und soziales Kapital
  • Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn, Universität Bonn: Arabische Arbeitsmigranten in Frankreich: ein Beispiel für die Globalisierung von Arbeitsmärkter
  • Prof. Dr. Constance Grewe, Universität Strasbourg: Französisches Einwanderungsrecht
  • Prof. Dr. Konrad Ehlich, Universität München: Hermeneutik als interkulturelle Alltagskompetenz
  • Prof. Noel Watts, Massay University, Palmersten North/New Zealand: Diversity as a Productive Resource: Immigrant Employment in New Zealand
  • Prof Rogers M. Smith, Yale University, New Haven/Connecticut/USA: The Unsteady March: The Rise and Decline of Racial Equality in America

WS 1999/2000: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Jacques Waardenburg, Universität Lausanne: Islam in Europa
  • Prof. Dr. Joachim Matthes, Universität Erlangen-Nürnber/Kuala Lumpur: Methoden der Kultursoziologie
  • Priv.Doz. Dr. Ludger Pries, Universität Erlangen-Nürnberg: Transmigration als neuer Typus internationaler Arbeitsmigration?
  • Dr. Elmar Hönekopp, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg: EU-Ost-Erweiterung und ihre Auswirkung auf zukünftige Migrationen
  • Dr. Heike Hagedorn, Universität Münster: Einwanderungspolitik im deutsch-französischen Vergleich
  • Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Universität Jena: Akkulturation oder Entwicklung? Veränderungen bei jugendlichen Aussiedlern nach der Immigration
  • Dr. Claudia Diehl, Universität Mannheim: Partizipation in ethnischen Vereinigungen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde

SoSe 1999: Gastvorträge

  • Prof. Michael Clyne, University of Melbourne/Australien: Spracherhaltung und Sprachveränderung in Australien
  • Prof. Dr. Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, Universität Zürich: Aspekte der internationalen Migration
  • Prof. Dr. Walter Kamphoefner, Texas A & M University, College Station, Texas/USA: Deutsch-Amerikaner: Musterknaben der Einwanderung?
  • Prof. Panikos Panayi, PhD, De Montfort University, Leicester/UK: The Impact of Immigration on Britain
  • Dr. Bernhard Santel, Landeszentrum für Zuwanderung Nordrhein-Westfalen, Solingen: Einwanderungspolitik im Vergleich: Deutschland und die Vereinigten Staaten

WS 1998/99: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Henk L. Wesseling, Netherlands Institute for the Advanced Study (NIAS), Wassenaar: Migration and Decolonization: the Case of the Netherlands
  • Prof. Dr. Hans-Åke Persson, University College of Malmö / IMER: Settling the Peace, the Cold War, and the Ethnic Cleansing of Germans in Central and Eastern Europe
  • Prof. Dr. Björn Fryklund, University College of Malmö / IMER: Right-wing Populism and Xenophobia in the Scandinavian Countries since the 1970s - a Comparison
  • Prof. Dr. Bodo Freund, Humboldt-Universität zu Berlin: Ausländische Fach- und Führungskräfte als Migranten in deutschen Metropolregionen
  • Prof. Dr. Benno Werlen, Universität Jena: Globalisierung - eine sozialgeographische Perspektive
  • Prof. Dr. Steven L. Hochstadt, Bates College, Lewiston/Maine: Vertreibung aus Deutschland und Überleben in Shanghai. Jüdische NS-Emigranten in China
  • Prof. em. Magnus Mörner, Mariefred, Schweden: Seventh-Century Immigration in Sweden

SoSe 1998: Gastvorträge

  • Dr. Sara Nursapajewa, Akademie der Wissenschaften, Almaty / Kasachstan: Transformationsprozesse in Kasachstan - Lebenslagen und rechtliche Situation von Frauen
  • Prof. Dr. Heiko Körner, TU Darmstadt: Brain drain aus Entwicklungsländern - ein fortwährendes Problem
  • Kevin Williams, Univ. of New South Wales, Sydney: The World of Aborigines: Indigenous Rights in Australia
  • Prof. Dr. Rainer Münz, Humboldt-Universität Berlin: Zuwanderung nach Deutschland 1945 - 1997. Eine demographische Analyse
  • Prof. Dr. Utz Maas / Dr. Ulrich Mehlem, Universität Osnabrück / FU Berlin: Sprachliche Verhältnisse in Marokko und in der marokkanischen Migration nach Deutschland
  • Prof. Dr. Phil Martin, University of California, Davis / USA: Die Reform der amerikanischen Einwanderungs- und Wohlfahrtsregelungen von 1996 und ihre Folgen
  • Prof. Dr. Alexander Thomas, Universität Regensburg: Psychologie interkulturellen Handelns: interkulturelle Kommunikation - interkulturelles Lernen - interkulturelles Handeln
  • Prof. em. Dr. Rainer Mackensen, TU Berlin: Wanderungsströme, Streuwanderungen und Wanderungsnetze in der Binnenwanderung - am Beispiel Deutschlands 1980 - 1996

WS 1997/98: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Hermann von Laer, Hochschule Vechta: Umfang, Struktur und absehbare ökonomische Folgen der gegenwärtigen Zuwanderung in die Bundesrepublik Deutschland
  • Prof. Dr. Dietrich Thränhardt, Universität Münster: Die japanische Einwanderungskontrollpolitik und ihre sozialen und politischen Kosten
  • Dr. Miroslaw Piotrowski, Katholische Universität Lublin: Die Rückwanderung von Polen aus Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg
  • Prof. Dr. Ernst Schubert, Universität Göttingen: Die Fremden im Mittelalter
  • Prof. Kiyoko Sakamoto, Universität Yokohama: Zur japanischen Ausländerpolitik seit 1945: Entwicklungen und Konzepte
  • Prof. Dr. Gérard Noiriel, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris: The French Melting Pot in the 19th and 20th Centuries
  • Dr. Nora Räthzel, Institut für Migrations- und Rassismusforschung, Hamburg: Lebenslisten. Wie Großstadtjugendliche sich Räume aneignen

SoSe 1997: Vortragsreihe ›Migration und Gesundheit‹ und Gastvorträge

  • Dr. Angela Eberding, Rheinische Landes- und Hochschulklinik Essen: Identitätsformen von funktionalen und dys-funktionalen Migrantenfamilien aus der Türkei
  • Dr. Georg Siefen, Westfälische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Marl-Simsen: Körperbeschwerden, Angst und Depression bei Migrantenkindern und -jugendlichen
  • Dr. Norbert Schmacke, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf: Ärztliche Begutachtung von Migrantinnen und Migranten: Zum Verhältnis spezieller und allgemeiner Qualitätsaspekte
  • Prof. Dr. Max Matter, Institut für Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Bilder von Deutschland und den Deutschen in einer Abwanderungsregion in der Türkei

WS 1996/97: Gastvorträge

  • Prof. Dr. Dominique Schnapper, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris: The Idea of Nation
  • Dr. Wolfgang Weig, Ärztl. Direktor des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Osnabrück: Migration und psychische Krankheit/Gesundheit
  • Dr. Ernst-Jürgen Flöthmann, Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik, Universität Bielefeld: Der biographische Ansatz in der Binnenwanderungsforschung
  • Dr. Frank J.S. Carter, School of Slavonic and East European Studies, University of London: Czechoslovakia in Transition: Migration Before and After the ›Velvet Divorce‹
  • Dr. Ulrich Mammey, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden: Zur Integration von Aussiedlern

SoSe 1996: Vortragsreihe ›Migration und Illegalität‹ und Gastvorträge

  • Barbara John, Ausländerbeauftragte des Senats von Berlin: Die Aufgaben einer Metropole angesichts illegaler Zuwanderung: das Beispiel Berlin
  • Dr. Robin Schneider, Büro der Ausländerbeauftragten des Senats von Berlin: Stadtentwicklung und illegale Zuwanderung im internationalen Vergleich
  • Dr. Jan Rath, Institut für Migration und ethnische Studien (IMES), Universität Amsterdam: Illegals in the Informal Economy in the Netherlands
  • Dr. Marco Martiniello, Centre d'Etude de l'Ethnicité et de Migration (CEDEM), Universität Lüttich: The European Politics of Citizenship and Immigration
  • Dr. Felicitas Hillmann, Wissenschaftszentrum Berlin: Illegale Einwanderinnen in Mailand
  • Prof. Dr. Peter Stiegnitz, Ministerialrat im Bundespressedienst Wien: Migration und Illegalität in Österreich
  • Prof. Bill Jordan, University of Exeter: Undocumented Brazilian Workers in London: Identities, Decisions and Strategies
  • Prof. Richard Alba, University of Albany, N.Y.: The Relevance of Assimilation for Contemporary Immigrant Groups in the United States
  • Prof. Phil Martin, University of California, Davis: US-Einwanderungspolitik und NAFTA: Wirtschaftspolitik versus illegale Einwanderung
  • Gabriele Erpenbeck, Ausländerbeauftragte des Landes Niedersachsen: Die Neuorientierung der Migrationsdienste in Deutschland
  • Elmar Hönekopp, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg: Illegale Beschäftigung im Rahmen der Ost-West-Migration
  • Prof. Godfried Engbersen, Universität Utrecht: The Undocumented Underclass: Illegals in Rotterdam

WS 1995/96: Vortragsreihe ›Migration und Illegalität‹

  • Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer, Universität Osnabrück: Migration und Recht
  • Dr. Dita Vogel, Universität Bremen: Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem. Eine Analyse ökonomischer und sozialpolitischer Aspekte
  • Günter Renner, Vorsitzender Richter am Hessischen VGH: Grenzen legaler Zuwanderung
  • Prof. Dr. Wulf Eckart Voß, Universität Osnabrück: Illegalität in rechtshistorischer Perspektive
  • Dr. Klaus Sieveking, Universität Bremen: Staatliche Reaktionen auf illegale Einwanderung: europa-, ausländer- und sozialrechtliche Aspekte

SoSe 1995: Vortragsreihe ›Migration und Ethnizität‹ und Gastvorträge

  • Dr. Diana Wong, Institute of Southeast Asian Studies (ISEAS), Singapore: Labour Migration and the Making of Plural Societies in Southeast Asia
  • Priv.-Doz. Dr. Georg Ruhrmann, Institut für Publizistik, Universität Münster: Das Bild der ›Ausländer‹ in der Öffentlichkeit: Eine theoretisch-empirische Analyse zur Fremdenfeindlichkeit
  • Prof. Dr. Jan Lucassen, Institut voor Migratie- en Ethnische Studies i.o. (IMES), Universität Amsterdam: Arbeitswanderungen in Europa seit dem 18. Jahrhundert
  • Prof. Dr. Michael Wollenschläger, Institut für Rechtsphilosophie, Universität Würzburg: Nationalstaat, Ethnizität und Einwanderungsgesetzgebung in Deutschland
  • Prof. Dr. Otto Kimminich, Universität Regensburg: Migration, Ethnizität und Recht in Europa

WS 1994/95: Vortragsreihe ›Migration und Ethnizität‹

  • Prof. John Berry, Department of Psychology, Queen's University, Kingston/Ontario: Acculturation and Psychological Adaptation in Plural Societies
  • Dr. Norbert Ropers, Berghof Forschungszentrum für konstruktive Konfliktforschung, Berlin: Interkulturelles und interethnisches Konfliktmanagement: Konzepte - Strategien - Erfahrungen
  • Prof. Paul Pedersen, School of Education, Syracuse University, New York: Concepts of Multicultural Conflict Management in South East Asia
  • Prof. Stephen Castles, Center for Multicultural Studies, University of Wollongong, Australien: Multikulturalismus und Ethnizität - der australische Weg
  • Prof. Myron Weiner, Department of Political Science, Massachusetts Institute of Technology: The Global Migration Crisis
  • Prof. Dr. Dieter Oberndörfer, Arnold Bergsträsser Institut, Universität Freiburg i.Br.: Multikulturalismus und Ethnizität im Staatsverständnis der Bundesrepublik Deutschland
  • Dr. Panikos Panayi, School of Arts and Humanities, De Montfort University of Leicester: Immigration, Ethnicity and Racism in Britain, 1815-1945
  • Prof. James F. Hollifield, Department of Political Science, Auburn University, Alabama: Labor Market and Ethnicity in Postwar Europe
  • Prof. Dr. Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, Soziologisches Institut, Universität Zürich: Soziologische Aspekte der Multikulturalität
  • Dr. Michael Bommes, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück / IMIS: Migration, Ethnizität und Sozialpolitik - Kommunale Probleme in föderalen Systemen
  • Dr. Lutz Hoffmann, Zentrum für Lehrerbildung, Universität Bielefeld: Unvermeidbarkeit des Volkes?
  • Prof. Dr. Hartmut Esser, Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre, Universität Mannheim: Ethnische Konflikte
  • Prof. Dr. Helmut Bley, Historisches Seminar, TU Hannover: Migration und Ethnizität im ostafrikanischen Kontext
  • Prof. Dr. Franz Nuscheler, Institut für Entwicklung und Frieden, Universität Duisburg: Migration, Ethnizität und Konflikt in Afrika
  • Dr. Mirjana Morokvasic, Institut de politique internationale et européenne, Centre National de la Recherche Scientifique, Paris: Ost-West-Wanderung - Eine neue Dynamik im Wanderungsraum Europa

SoSe 1994: Vorträge zur Ausstellung ›Genisa - Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden‹

  • Prof. Dr. Rolf Wernstedt, Kultusminister des Landes Niedersachsen: Ausstellungseröffnung
  • Prof. Dr. Christoph Dohmen, Katholische Theologie, Universität Osnabrück: Kirche und Synagoge: Getrennte Einheit?
  • Prof. Dr. Manfred Oeming, Evangelische Theologie, Universität Osnabrück: Alltag unterm Davidstern: Einblicke in jüdisches Leben
  • Prof. Dr. Wolfgang Benz, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin: Das Exil der kleinen Leute: Die Emigration aus dem nationalsozialistischen Deutschland

WS 1993/94: Posiumsdikussion im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche  ›Sechs Monate neues Asylrecht in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme‹

  • Prof. Dr. Klaus J. Bade, Moderation, IMIS
  • Heiko Kaufmann, terre des hommes Deutschland, Osnabrück
  • Eduard Lintner (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium des Innern
  • Günter Renner, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Kassel
  • Dr. Jürgen Schmude (SPD), MdB, Bundesminister a.D.
  • Jürgen Trittin (Bündnis 90 / Die Grünen), Niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Hannover

WS 1993/94: Gastvorträge

  • Staatssekretär Dr. Wolf Weber, Chef der niedersächsischen Staatskanzlei, Hannover: Zuwanderung gestalten!
  • Dr. Gerhard Fischer, School of German and Russian Studies, University of New South Wales, Australien: ›Feindliche Ausländer‹: Deutsche in Australien im Ersten Weltkrieg

SoSe 1993: Gastvorträge

  • Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Els Oksaar, Forschungsstelle für Sprachkontakte und Mehrsprachigkeit, Universität Hamburg: Probleme des interkulturellen Dialogs in der multikulturellen Situation
  • Priv.-Doz. Dr. Frank-Olaf Radtke, Zentrum für Lehrerbildung, Universität Bielefeld: Die Konstruktion des Fremden und der Diskurs des Multikulturalismus

WS 1992/93: Gastvorträge

  • Cornelia Schmalz-Jacobsen, MdB, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung: Das Amt zwischen den Stühlen - Ausländerpolitik und Einwanderungsfragen
  • Prof. Tomas Hammar, Center for Research in International Migration and Ethnic Relations (CEIFO), Universität Stockholm: Einwanderungspolitik und Migrationsforschung in Schweden
  • Priv.Doz. Dr. Klaus Manfrass, Deutsches Historisches Institut Paris: Einwanderung und Ausländerpolitik im deutsch-französischen Vergleich

WS 1991/92: Podiumsdiskussion ›Multikulturelle Gesellschaft oder Einwanderungsgesellschaft‹

  • Prof. Dr. Klaus J. Bade, Moderation, IMIS, Universität Osnabrück
  • Gabriele Erpenbeck, Ausländerbeauftragte des Landes Niedersachsen
  • Prof. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaft, Universität Gießen
  • Dr. Panikos Panayi, Lecturer, Modern History, De Montfort University, Leicester / IMIS
  • Dr. Joshua Sempebwa, Gastdozent für Geschichte Afrikas am IMIS, Osnabrück
  • Cornelia Schmalz-Jacobsen, MdB, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung
  • Arzu Toker, Rundfunkrätin WDR, Köln

WS 1991/92: Vortragsreihe ›Multikulturelle Gesellschaft erleben und gestalten‹

  • Prof. Dr. Klaus J. Bade, IMIS, Universität Osnabrück: Die neue Einwanderungssituation - Geschichtserfahrung und Zukunftsangst
  • Dr. Dieter Kramer, Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main: Zwischen Fremdenfurcht und Neugier - Kulturanthropologische Bemerkungen zur Multikulturalität
  • Prof. Dr. Hans-Peter Schneider, Deutsches Institut für Föderalismusforschung, Universität Hannover: Das Asylrecht zwischen Großzügigkeit und Fremdenangst
  • Dr. Sedef Gümen / Manuela Westphal, DFG-Projekt FAFRA, Universität Osnabrück: Multikulturelle Identität und Weiblichkeit: Frauen zwischen Anpassung und Selbstbestimmung
  • Oberkirchenrat Michael Mildenberger, Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs

WS 1991/92: Grußworte und Vorträge zur Institutseröffnung

  • Prof. Dr. Klaus J. Bade, Direktor des IMIS
  • Prof. Dr. Rainer Künzel, Präsident der Universität Osnabrück
  • Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
  • Staatsministerin a.D. Liselotte Funcke, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung 1981-1991
  • Staatsrat Prof. Dr. Luigi Vittorio Graf Ferraris, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik 1980-1987