IMIS

Institute for Migration Research and Intercultural Studies


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Prof. Dr. Andreas Pott

Ausgewählte Zeitschriftenbeiträge und Aufsätze in Sammelbänden
Selected journal articles and contributions to collected volumes

2022
  • Producing Pathways to Success: New Perspectives on Social Mobility (mit Maurice Crul und Jens Schneider). In: New Social Mobility. Second Generation Pioneers in Europe. IMISCOE Research Series. Cham: Springer – Open Access, S. 1-20. https://doi.org/10.1007/978-3-031-05566-9
  • Context Matters: The Varying Roles of Social Ties for Professional Careers of Immigrants’ Descendants (mit Christine Lang und Jens Schneider), in: Keskiner, Elif / Eve, Michael / Ryan, Louise (eds.): Revisiting Migrant Networks. Migrants and their Descendants in Labour Markets. IMISCOE Research Series. Springer: Open Access (reviewed), S. 61-81. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-94972-3#toc
  • New Social Mobility: Pioneers and their Potential for Change (mit Maurice Crul und Jens Schneider). In: New Social Mobility. Second Generation Pioneers in Europe. IMISCOE Research Series. Cham: Springer – Open Access, S. 153-171. https://doi.org/10.1007/978-3-031-05566-9
2021
  • Organisations and the production of migration and in/exclusion (mit Christine Lang und Kyoko Shinozaki). In: Comparative Migration Studies 9 (60), https://doi.org/10.1186/s40878-021-00274-w
  • Neue Theolog*innen in der Stadt. Der Aufbau der islamischen Theologie in Deutschland und die lokale Aushandlung von Integrations- und Differenzverhältnissen (mit Laura Haddad und Jan Winkler). In: Geographische Zeitschrift 109, 2021/1, S. 2-22
2020   
  • Cities and Migration – Bibliometric Evidence from a Spatially Biased Field of Knowledge Production (mit Antonie Schmiz, Carsten Felgentreff, Martin Franz, Marcel Paul, Charlotte Räuchle und Sebastian Schrader). In: Geographical Review, DOI: 10.1080/00167428.2020.1812070
  • Pacifying Muslims in Germany’s ‘City of Peace’: Interreligious Dialogue as a Tool of Governance in Osnabrück (mit Ali Konyali und Laura Haddad). In: Julia Martínez-Ariño (ed.): Governing Religious Diversity in Cities: Critical Perspectives. London/New York: Routledge, S. 77-92
  • Geographien der Migration (mit Paul Gans). In: Hans Gebhardt et al. (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie, 3. Auflage, Heidelberg: Springer VS, S. 969-990
  • Bevölkerungsgeographie (mit Paul Gans). In: Hans Gebhardt et al. (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie, 3. Auflage, Heidelberg: Springer VS, S. 951-968
2019
2018
  • Welche Auswirkungen haben „Anker-Zentren“? Eine Kurzstudie für den Mediendienst Integration (mit Sabine Hess, Hannes Schammann, Albert Scherr, Werner Schiffauer), Berlin, online: https://mediendienst-integration.de/artikel/welche-auswirkungen-haben-anker-zentren.html
  • Migration und Flucht als Forschungsthemen der Geographie. Eine Standortbestimmung (mit Antonie Schmiz). In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie 42/1, S. 3-9
  • Migrationsregime und ihre Räume, in: Andreas Pott, Christoph Rass und Frank Wolff (Hg.): Was ist ein Migrationsregime? What is a Migration Regime? Wiesbaden: Springer VS, S. 107-135
  • Was ist ein Migrationsregime? Eine Einleitung (mit Christoph Rass und Frank Wolff), in: Andreas Pott, Christoph Rass und Frank Wolff (Hg.): Was ist ein Migrationsregime? What is a Migration Regime?, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-16
  • Rassismus in der Migrationsgesellschaft, in: Alexandra Budke und Miriam Kuckuck (Hg.): Migration und geographische Bildung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 39-50
  • Migration und Migrationspolitik in Europa. In: Frank Gesemann und Roland Roth (Hg.): Handbuch Lokale Integrationspolitik, Wiesbaden: Springer VS, S. 11-56
2017
2016
  • Slumdog-Gringos und Favela-Chic: Gentrifizierung in Rio de Janeiro (mit Malte Steinbrink), in: GeoAgenda 2016/3, S. 8-11
  • Geographien des Rassismus. In: María do Mar Castro Varela und Paul Mecheril (Hg.): Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart, Bielefeld: transcript Verlag, S. 185-192
  • Systemtheoretische Raumkonzeption. In: Anton Escher und Sandra Petermann (Hg.): Raum und Ort. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 93-112
  • The Local Production of Asylum (mit Sophie Hinger und Philipp Schäfer). In: Journal of Refugee Studies 29 (4), S. 440-463
  • Climatic Turn in Migration Studies? Geographical Perspectives on the Relationship between Climate and Migration – Editorial (mit Carsten Felgentreff). In: DIE ERDE, 2/2016, Vol. 147, S. 73-80
  • Die Kritik der Migrationsforschung. In: IMIS-Beiträge 48 (hg. vom Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Themenheft: 25 Jahre IMIS, Osnabrück: IMIS, S. 25-33
2015
  • Die Veränderung des räumlichen Blicks der Migrationsforschung. In: Sabine Hess und Torsten Näser (Hg.): Movements of Migration. Neue Positionen im Feld von Stadt, Migration und Repräsentation, Berlin: Panama Verlag, S. 188-203
  • Geographien der Migration. Bericht zur Humangeographischen Sommerschule 2015 (mit Matthias Land und Sophie Hinger), in: entgrenzt. Studentische Zeitschrift für Geographisches, Ausgabe 2015/10
  • Internationale Studierende – aktuelle Entwicklungen und Potentiale der globalen Bildungsmigration (mit Franziska Barthelt, Diana Meschter und Friederike Meyer zu Schwabedissen). In: Bundeszentrale für politische Bildung / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Hg.): focus Migration, Kurzdossier, September 2015 (11 Seiten), online abrufbar unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/212090/internationale-studierende
2014
  • Reisen, in: J. Lossau, T. Freytag und R. Lippuner (Hg.): Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie. Stuttgart: Ulmer UTB, S. 258-270
  • Analyse des Übergangs von der Schule in den Beruf von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. GUTE IDEEN. GUTE PRAXIS. Abschlussbericht (mit Inken Sürig). Studie im Auftrag des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Osnabrück (63 Seiten), online: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/forschung/3_migrationsgesellschaften/abgeschlossene_projekte/analyse_des_uebergangs_von_der_schule_in_den_beruf_in_niedersachsen.html
  • Migrationsforschung beobachtet. Zur Veränderung der räumlichen Perspektive. In: Rat für Migration (Hg.): Migrations- und Integrationspolitik heute, Berlin, S. 61-73
  • 50 Jahre marokkanische Migration – eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (mit Khatima Bouras-Ostmann, Rahim Hajji und Soraya Moket). In: Andreas Pott et al. (Hg.): Jenseits von Rif und Ruhr. 50 Jahre marokkanische Migration nach Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-18
  • Einwanderungsbedingungen und gesellschaftliche Teilhabechancen. Berufsausbildung und Arbeitsmarktintegration im Gruppenvergleich (mit Daniel Ehebrecht und Rahim Hajji). In: Andreas Pott et al. (Hg.): Jenseits von Rif und Ruhr. 50 Jahre marokkanische Migration nach Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 65-82
  • Räume der Migration und der Migrationsforschung (mit Georg Glasze). In: Paul Gans (Hg.): Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Verlag der ARL, Hannover = Forschungsbericht der ARL 3, S. 47-62
  • Handlungsorientiertes Positionspapier (mit Paul Gans et al.). In: Paul Gans (Hg.): Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Verlag der ARL, Hannover = Forschungsbericht der ARL 3, S. 427-440
  • Verhandlungszonen des Lokalen. Potentiale der Regimeperspektive für die Erforschung der städtischen Migrationsgesellschaft (mit Vassilis Tsianos). In: Jürgen Oßenbrügge und Anne Vogelpohl (Hg.): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Einführungen, Münster, S. 116-135
2013
  • Geography of Migration, in: Immanuel Ness (Hg.), The Encyclopedia of Global Human Migration, 5 Bände, Malden, MA: Wiley-Blackwell, Bd. 3, S. 1567-1573
  • Bevölkerungsdynamik und Migration (mit Paul Gans und Christine Lang; darin: „Migration“ und „Europäische Bevölkerungsstrukturen und Migrationsverhältnisse?“). In: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser und Sebastian Lentz (Hg.): Europa – eine Geographie, Heidelberg, S. 329-377
Früher
2011
  • Die Raumordnung des Tourismus, in: Soziale Systeme 17/2, S. 255-276
  • Bevölkerungsgeographie (mit Paul Gans; darin: „Migration“ und „Geographische Migrationsforschung“). In: Hans Gebhardt et al. (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie (2. Auflage), Heidelberg, S. 715-743
2010
  • Risiko und Raum. Das Angebot der Beobachtungstheorie (mit Heike Egner). In: Heike Egner und Andreas Pott (Hg.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 9-31
  • No-Go-Areas in Ostdeutschland. Zur Konstruktion unsicherer Räume durch die Massenmedien (mit Katharina Mohring und Manfred Rolfes). In: Heike Egner und Andreas Pott (Hg.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart, S. 151-167
  • Geographische Risikoforschung beobachtet. In: Heike Egner und Andreas Pott (Hg.): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 231-239
  • Rematerialisierung der Sozial- und Kulturgeographie? In: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Bd. 84, H. 3, S. 299-302
  • Site-Seeing. Zur räumlichen Form des städtetouristischen Blicks. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Jg. 2, H. 2, S. 185-199
  • Formen und Konstruktionsweisen von Tourismusräumen (mit Karlheinz Wöhler und Vera Denzer). In: Karlheinz Wöhler, Andreas Pott und Vera Denzer (Hg.): Tourismusräume. Zur sozio­kulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens, Bielefeld: transcipt Verlag, S. 11-19
  • Global Slumming. Zur Genese und Globalisierung des Armutstourismus (mit Malte Steinbrink). In: Karlheinz Wöhler, Andreas Pott und Vera Denzer (Hg.): Tourismusräume. Zur sozio­kulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens, Bielefeld: transcipt Verlag, S. 247-270
2008
  • Neue Kulturgeographie in der Schule? Zur Beobachtung von Kulturen, Räumen und Fremden. In: Alexandra Budke (Hg.): Interkulturelles Lernen im Geographie­unterricht, S. 33-47
2007
  • Sprachliche Kommunikation durch Raum – das Angebot der Systemtheorie. In: Geographische Zeitschrift 95, H. 1+2, S. 56-71Identität und Raum. Perspektiven nach dem Cultural Turn. In: Christian Berndt und Robert Pütz (Hg.): Kulturelle Geographien, Bielefeld, S. 27-52
  • Städtische Segregation von Migranten und das Problem raumbezogener Beobachtung. In: Migration und Soziale Arbeit, Heft 3+4, S. 229-238
2006
  • Tochter und Studentin. Beobachtungen zum Aufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. In: Vera King und Hans-Christoph Koller (Hg.): Adoleszenz – Migration – Bildung, Wiesbaden (VS-Verlag), S. 47-66
  • Zur diskursiven Herstellung des Ausländers (mit Robert Pütz). In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 12: „Leben in Deutschland“, München: Spektrum-Verlag, S. 142-145
2005
  • „Doing the Town“ – Städte aus touristischer Perspektive. In: Helmuth Berking und Martina Löw (Hg.): Die Wirklichkeit der Städte (Soziale Welt – Sonderband 16), Baden-Baden, S. 297-312
  • Kulturgeographie beobachtet. Probleme und Potentiale der geographi­schen Beobachtung von Kultur. In: Erdkunde 59/2, S. 89-101
  • Migration und Grenzen. In: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Heft 2-3, S. 227-240
2004
  • Internet, Raum und Gesellschaft. Zur Untersuchung eines dynamischen Verhältnisses (mit Alexandra Budke und Detlef Kanwischer). In: Alexandra Budke, Detlef Kan­wischer und Andreas Pott (Hg.): Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 9-20
  • Vom Mythos der Assimilation. Kulturelle Differenz und soziale Mobilität im Migrations­zusammenhang der Bundesrepublik Deutschland. In: Margit Fröhlich et al. (Hg.): Interkulturalität in europäischer Perspektive. Jugendliche aus Migranten­familien und ihre Integrationschancen (Arnoldshainer Interkulturelle Diskurse 5), Frankfurt a.M. Brandes & Apsel, S. 111-127
  • Ethnizität und Lokalität als Aufstiegsressourcen. Theoretische Überlegun­gen und das Beispiel des Bildungsaufstiegs in der zweiten türkischen Migranten­generation in Deutschland. In: Erdkunde 58/1, S. 42-52
2003
  • Zur gesellschaftlichen Produktion ethnischer Eliten. In: Terek Badawia, Franz Ham­burger und Merle Hummrich (Hg.): Wider die Ethnisierung einer Generation – Beiträge zur qualitativen Migrationsforschung, Frankfurt a.M./London (IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation), S. 218-227
  • Ethnizität als Aufstiegsressource und die Formierung ethnischer Eliten. In: Jutta Allmendinger (Hg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. 2 Bände + CD-ROM, Opladen, S. 1-7
2002
  • Räumliche Differenzierung und der Bildungsaufstieg in der zweiten Migranten­generation. In: Martina Löw (Hg.): Differenzierungen des Städtischen, Opladen: Leske + Budrich, S. 87-105
2001
  • Ethnicity and Social Mobility: The Case of Turks in Germany. In: Journal of International Migration and Integration, 2001, Vol. 2 (2), S. 169-186
  • Integration – eine begriffliche Auseinandersetzung. In: VIA-Magazin (Verband für Interkulturelle Arbeit), Ausgabe 5-VIII-01, S. 4-15
  • Der räumliche Blick – Zum Zusammenhang von Raum und städtischer Segregation von Migranten. In: Norbert Gestring et al. (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2001 – Schwerpunkt: Einwanderungsstadt, Opladen, S. 57-74
1999
  • Where the Muezzin Calls – Culturalisation of a Local Conflict in the Context of Ethnic Change in the Ruhr Conurbation (mit Günter Thieme). In: Espace–Populations–Sociétés, 1999, H. 3, S. 451-461
  • Ethnizität und Migrationsgewinner. In: Wolf-Dietrich Bukow und Markus Ottersbach (Hg.): Der Fundamentalismusverdacht – Plädoyer für eine Neuorientierung der Forschung im Umgang mit allochtonen Jugendlichen, Opladen: Leske + Budrich, S. 178-193